Marktanforderungen Solarenergie

Lösungen für photovoltaische Solaranlagen

Die Kraft der Sonne nutzen

Eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts liegt in der Wende zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Erneuerbare Energien sind weltweit dabei eines der wichtigsten Themen, um die Energieversorgung auf eine neue Grundlage zu stellen. Ein wichtiger Ansatz lautet hierbei: Weg von den klimaschädlichen fossilen Energieträgern und hin zur konsequenten Nutzung der Sonne.

Weiterführende Informationen

Unerschöpfliche Sonnenenergie

Solaranlagen haben im Jahr 2012 in Deutschland knapp 28 Terrawattstunden Strom erzeugt. Das entspricht der Kapazität von mehr als drei mittleren Großkraftwerken. Deutlich mehr Energie ließe sich in sonnenreichen Regionen nutzen. In der Wüste Sahara etwa könnte auf 0,2 Prozent ihrer Gesamtfläche der Strom für ganz Europa gewonnen werden.

SEMIKUBE IGBT Leistungsendstufe für PV Zentralwechselrichter

Schlüsseltechnologie Leistungselektronik

Durch die Diskussion um niedrigere CO2-Emissionen und eine ressourcenschonende Energieerzeugung bekommt die Leistungselektronik verstärkt Aufmerksamkeit. Denn ohne Leistungsmodule können in photovoltaischen Solaranlagen keine Energieflüsse zum Verbraucher geregelt werden. Leistungselektronik hat die Aufgabe, Spannung, Frequenz und Phase des elektrischen Stroms passend für die jeweilige Anwendung umzuwandeln. Da die Photovoltaikzellen Gleichstrom produzieren, benötigen sie einen Wechselrichter, der den Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom umformt.

Hoher Wirkungsgrad als Ziel

Bei Solaranlagen ist die Verfügbarkeit des Wechselrichters ein wichtiges Kriterium, um einen wirtschaftlichen Betrieb zu gewährleisten.  Ebenso wichtig ist eine hohe Netzqualität der eingespeisten Spannung, um die Anforderungen der Energieversorger zu erfüllen. Ein wesentliches Verkaufsargument für Wechselrichter im harten Wettbewerb ist ein hoher Wirkungsgrad, schließlich soll die Energie vom Solarpanel mit möglichst geringen Verlusten ins Netz eingespeist werden. Die besten Solarwechselrichter erreichen einen Wirkungsgrad von über 98 Prozent.