Betrieb und Wartung von Windkraftanlagen
Leistungselektronik für Windkraftanlagen
Kundenservice
Produktservice
Weltweit sind heute mehr als 350.000 Windkraftanlagen im Einsatz. Die Nachfrage nach zuverlässigen Ersatzteilen zur Sicherstellung einer kontinuierlichen Energiegewinnung bis zum Ende der Lebensdauer der Anlage wird immer wichtiger. SEMIKRON bietet ein breites Produktportfolio, um den zuverlässigen Betrieb und die Wartung von Windkraftanlagen zu gewährleisten. Beginnend bei Einzelmodulen, IPMs und Treibern bis hin zu dedizierten Retrofit-Stacks nach Kundenanforderungen – SEMIKRON hat die Lösung!
Vorteile
SEMIKRON hat mehr als 25 Jahre Erfahrung im Windenergiebereich und entwickelte für die ersten kommerziellen Windkraftanlagen höchst zuverlässigen Leistungsmodule. Das SKiiP Hochleistungs-IPM war in den 1990er Jahren ein Wegbereiter für Multimegawatt-Windkraftanlagen. Mit dieser langjährigen Erfahrung im Windkraftsektor bietet SEMIKRON ein breites Produktportfolio für den zuverlässigen Betrieb Ihrer Windkraftanlage.
Das Portfolio beinhaltet nicht nur Industriestandard-Leistungsmodule, wie SEMITRANS und die SEMiX-Produktfamilie, sondern es umfasst auch SKiiP IPMs mit kundenspezifischen Kühlkörpern für den optimalen Einbau in den Umrichter Ihrer Windkraftanlage. Höchst zuverlässige Leistungsstacks mit lötfreien SKiM 93-Modulen mit gesinterten Chips ergänzen das Portfolio. Diese Technologie bietet eine optimierte Wärmeleitfähigkeit vom Chip zum Kühlkörper und ermöglicht im Vergleich mit dem OEM-Stack eine um etwa 20 °C geringere Betriebstemperatur des Chips.
SEMIKRON bietet auch neu entwickelte Treiberplatinen auf Basis der neuesten SEMIKRON ASIC-Technologie mit digitaler Signalübertragung und zusätzlichen Schutzfunktionen an. Wir sind weltweit mit 25 Unternehmen präsent und können daher unsere Produkte und Dienstleistungen kundennah anbieten.
Hauptmerkmale
- Breites Portfolio an Industriestandardmodulen
- Fortschrittliche SEMIKRON-Leistungsmodule für maximale Zuverlässigkeit und Wirkungsgrad
- Kundenspezifische Stacks für dedizierte Windkraftanlagen-Umrichter
- Kundenspezifische Kühlkörper für IPMs (SKiiP) zur Integration in Umrichter
- Treiber und Adapterplatinen mit höchst zuverlässiger SEMIKRON ASIC-Technologie
Produktspektrum
- Leistungsmodule nach Industriestandard als Austausch für OEM-Module
- Hochperformante SEMIKRON Leistungsmodule zur Steigerungvon Zuverlässigkeit und Wirkungsgrad
- Intelligente Leistungsmodule (SKiiPs) mit Standardkühlkörperoder kundenspezifischer Kühlung
- Kundenspezifische Stacks für dedizierte Windkraftanlagen undUmrichter
- Treiber und Adapterplatinen für einfache Integration von Leistungsmodulen
- Weltweite Verfügbarkeit von Produkten und Dienstleistungen
SEMIKRON-Produkte für Windkraftanlagen
Industriestandard-Module
Mit dem sehr breiten Portfolio an Industriestandard-Leistungsmodulen hat SEMIKRON die Lösung für nahezu jeden möglichen Modulaustausch in Ihrem Umrichter. Diese Module bieten Funktion und Formfaktor der Originalmodule und darüber hinaus die höchst zuverlässigen SEMIKRON-Technologien.
Intelligente Leistungsmodule (IPM)
Die Intelligent Power Modules (SKiiP) von SEMIKRON sind in 35 % der weltweit installierten Windkraftanlagen im Einsatz. Die neueste Version, SKiiP 4, bietet höchste Zuverlässigkeit mit gesinterten Chips, digitaler Treibersignalübertragung und integrierten Schutzfunktionen. SKiiP Module sind standardmäßig mit Luftund Wasserkühlung sowie auch mit kundenspezifischen Kühlkörperdesigns erhältlich.
Stacks
SEMIKRON hat mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Stack-Entwicklung und bietet ein breites Portfolio an Standard- und kundenspezifischen Stacks für Windkraftanlagen und Umrichter. In den Stacks kommen die neuesten Chips und Die-Attach-Technologien sowie optimierte Treiber zum Einsatz. Diese Austausch-Stacks erhöhen die Zuverlässigkeit und den Wirkungsgrad der Windkraftanlage ohne Änderungen an Formfaktor und Funktion.
Treiber
SEMIKRON bietet ein umfassendes Portfolio an Treibern. Treiberkerne ermöglichen eine einfache Integration auf Ihre Treiberplatine oder können über Adapterplatinen auf die Leistungsmodule montiert werden. Es sind ebenfalls Plug & Play-Treiber erhältlich, welche direkt auf die Leistungsmodule montierte werden können.