Leistungselektronik für
den Schienenverkehr

Unsere Lösungen für Traktionsanwendungen

Leistungselektronik für den Schienenverkehr

Wann immer wir über Traktionsanwendungen sprechen, sehen wir extrem hohe Anforderungen an Zuverlässigkeit, Lebensdauer und Sicherheit. SEMIKRON bietet diese Anforderungen unseren Kunden, seit wir 1974 das erste isolierte Leistungsmodul auf dem Markt entwickelt haben. Seit 25 Jahren treiben unsere hochzuverlässigen SKiiP IPMs Stadtbahnen, Straßenbahnen und U-Bahnen auf der ganzen Welt an.

Mit unserer neuen SEMITRANS 20 Leistungsmodul-Familie bringt SEMIKRON die neueste Sinter- und Bondtechnologie in das neue Hochleistungs-Standardgehäuse ein. SEMIKRON steht auch für innovative Lösungen für Hilfsstromversorgungen: Unsere Leistungsmodule, bestückt mit Silizium- oder Siliziumkarbid-Leistungshalbleitern, insbesondere die Modulfamilien SEMITRANS und SEMITOP, ermöglichen zuverlässige, effiziente und kompakte Systeme.

Leistungsbereich

Produkt-Highlights

Der neue Hochleistungsstandard bei Traktionsantrieben

Die Produktfamilie SEMITRANS 20 erhöht die Lebensdauer und die Leistung der Produkte. SEMITRANS 20 Module bieten erhebliche Vorteile für den Traktionsmarkt:

Darüber hinaus bietet das Modul SEMITRANS 20 TRACTION innovative Technologien von SEMIKRON, wie gesinterte Chips und AlCu-Bondverbindungen. Damit werden Zuverlässigkeit und Leistungsdichte auf ein neues Niveau gehoben:

Hauptmerkmale

  • Standardgehäuse für Traktions- und Industrieanwendungen
  • Innovative Technologien mit gesinterten Chips und AlCu-Bondverbindungen
  • Höhere Niveaus von Lebensdauer und Leistungsdichte 
  • Niedrigere Montage- und Materialkosten von Umrichterbaugruppen
  • Ideal für Parallelisierung und Skalierung

Mehr über SEMITRANS 20

SiC-MOSFET und Hybrid-SiC Module für Hilfsbetriebeumrichter

Die SEMITRANS 3 Produktfamilie erhält Zuwachs durch neue SiC-MOSFET und Hybrid-SiC Halbbrückenmodule in 1200 V und 1700 V. DiesePortfolioerweiterung ermöglicht hocheffiziente Hilfsbetriebeumrichter. Aufgrund der hohen möglichen Schaltfrequenz der Siliziumkarbid-Bauelemente kann die Größe der passiven Bauelemente reduziert werden. Umrichter-Betriebsgeräusche werden für das menschliche Ohr unhörbar, was eine reduzierte Schalldämmung ermöglicht.

Die verringerten Verluste reduzieren die Service- und Wartungskosten dank möglicher natürlicher Kühlung der leistungselektronischen Komponenten.  

Multiple Sourcing bis auf Chip-Ebene sorgt für maximale Sicherheit in der Lieferkette.

Vorteile der SiC-Technologie in Hilfsbetriebeumrichter:

Mehr über SEMITRANS 3

Power Electronics for Traction Applications

Leistungsmodule

Produktportfolio

 

MiniSKiiP®

Lötfreie Federtechnologie für minimale Montagezeit

SEMITOP® E1/E2

Übertrifft den Standard mitüberlegener Performance

SEMIPACK®

Bipolare Module vom Marktführer

SEMITRANS®

Die bewährten Leistungselektronik-Gehäuse

SEMiX® 3 Press-Fit

Übertrifft den Standard für Spitzenperformance

SEMITRANS® 10

Robustes Hochleistungsmodul

SEMITRANS® 20

Der neue Standard für hohe Leistung

 

Intelligent Power Modules – IPMs

Für maximale Zuverlässigkeit

 

Die SKiiP IPM-Produkte setzen Maßstäabe für hohe Leistung und robuste Umrichterdesigns. Sowohl SKiiP 3 als auch SKiiP 4 zeichnen sich durch hohe Leistungsdichten in Kombination mit flexiblen Kühloptionen wie Luft- oder Wasserkühlung, auch mit kundenspezifischen Kühlkörpern, aus. Zuverlässige Treibertechnologie, integrierte Stromsensoren und umfassende Schutzfunktionen runden das IPM-Design ab.

Die IPMs der SKiiP 3 Plattform in Sixpack- oder Habbrücken-Topologie sind im industriellen Antriebssegment weit verbreitet. Ihre IGBT-Nominalströme reichen von 500 A bis 2400 A. 

Die SKiiP 4 IPMs in Halbbrückentopologie sind mit IGBT-Nominalströmen bis 3600A für den oberen Leistungsbereich bestimmt. Sie wurden für höchste Lastwechselanforderungen optimiert.

Um höchste Zuverlässigkeit und Lebensdauer zu gewährleisten, sind die SKiiP 4 Leistungsmodule zu 100 % lötfrei aufgebaut. Sintertechnologie zur Chipanbindung ersetzt die Lötschichten zwischen den Halbleiterchips und der DCB, die häufig die Lebensdauer reduziert. Damit verbessert die Sintertechnologie die Last- und Temperaturzyklenfestigkeit der Leistungsmodule.

Der integrierte Gate-Treiber im SKiiP 4 hat durch seine CAN-Schnittstelle neue Maßstäbe in Bezug auf Zuverlässigkeit und Funktionalität gesetzt. Der digitale Treiber garantiert eine sichere Trennung zwischen Primär- und Sekundärseite sowohl für Schaltsignale als auch für die Messsignale. Die CAN-Schnittstelle ermöglicht die Modifizierung der SKiiP 4 Konfigurationsparameter und das Auslesen von Applikationsparametern.

Neu für SKiiP 4 eingeführt wurde die Hochleistungskühltechnologie (HPC), die im Vergleich zur Standard-Wasserkühlung eine um etwa 25 % höhere Ausgangsleistung ermöglicht. E Ebenfalls verfügbar sind doppelseitig bestückbare HPC-Wasserkühler, mit denen eine nochmals höhere Leistungsdichte erreichbar ist.

Hauptmerkmale

  • 1200 V und 1700 V IGBTs
  • Topologien Halbbrücke und Sixpack
  • IGBT Nominalstrom 500 A bis 3600 A
  • Flexible Kühloptionen: Luft, Wasser oder kundenspezifische Kühlkörper 
  • SKiiP 4: Hochleistungskühlkörper, Wasserkühler für einseitige oder doppelseitige Bestückung
  • Parallelbetrieb zur weiteren Leistungserhöhung möglich
  • Sonderversion für 1500 VDC verfügbar
Mehr über SKiip

Produktportfolio IGBT-Treiber

Besser als der Standard

Das einzigartige Produktportfolio von SEMIKRON ermöglicht den Zugang zu allen Industriezweigen mit Lösungen aus einer Hand, die modernste Leistungsmodule und Treiberelektronik kombiniert.

Die IGBT-Treiber von SEMIKRON sind verfügbar als ein- oder zweikanalige Treiberleiterplatten, als zweikanalige Treiber und Treiberkerne für die Montage auf Leiterplatten – geeignet für jedes Standard-Leistungsmodul oder als Plug-and-Play-Lösungen, perfekt abgestimmt auf SEMiX 3 Press-Fit, SEMITRANS 10 und kompatible Module.

Kosteneffizient

Erzielen Sie mit den Treibern von SEMIKRON unter Verwendung hochintegrierter ASIC-Technologie eine hervorragende Leistungsdichte und realisieren Sie platzsparende und kostengünstige Umrichter-Designs. Isolierte Zwischenkreisspannungs- und Temperatursensorsignale an der Schnittstelle des Treibers sowie Überspannungs- und Übertemperatursperre tragen ebenfalls zu einer deutlichen Reduzierung der Systemkosten bei.

Zeiteffizient

Mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung innovativer IGBT-Treiberelektronik ermöglichen es SEMIKRON, für fast jede Herausforderung im Zusammenhang mit Treiberelektronik eine kurzfristige Lösung zu bieten. Die Plug-and-Play-Treiber von SEMIKRON werden direkt an die meisten gängigen Standard-IGBT-Module angeschlossen. Die IGBT-Treiberkerne sind passend für SEMIKRON-Adapterplatinen oder Applikationsmuster-Leiterplatten. Für Letztere kann SEMIKRON dem Kunden auch die Fertigungsdaten zur Verfügung stellen, um dessen Entwicklungszeit zu verkürzen und die Markteinführung zu beschleunigen.

Zuverlässig

SKYPER und SKHI Treiber von SEMIKRON sind bewährte, äußerst robuste und zuverlässige IGBT-Treiberlösungen, auch für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen.

Die proprietäre IGBT-Treibertechnologie wurde über viele Jahre im Feldeinsatz konsequent weiterentwickelt. Diese Technologie setzt neue Maßstäbe für die wesentlichen Merkmale der sicheren Gateansteuerung, des zuverlässigen Schutzes und der verstärkten Isolation.

Hauptmerkmale

  • Verstärkte Isolierung für Signal- und Energieübertragung
  • Zweikanaltreiber
  • Bis 1700 V transiente Kollektor-Emitter-Spannung
  • Bis 1500 V stationäre Zwischenkreisspannung
  • 8 Apk bis 35 Apk Ausgangsstrom pro Kanal
  • 1 W bis 4,2 W Spitzen-Ausgangsleistung pro Kanal
  • Geeignet für Multilevel-Topologien und IGBT der Generation 7

Treiberkerne

Plug-and-Play-Treiber

Treiberleiterplatten, Adapterbaugruppen und Applikationsmuster

 

Thermal Interface Material (TIM)

Cool bleiben – Wärmeabführung ist unsere Aufgabe

 

SEMIKRON war der erste Leistungsmodulhersteller auf dem Markt, der Leistungsmodule mit vorapplizierter Wärmeleitpaste anbot. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Felderfahrung und mehr als 17 Millionen vorbedruckten Modulen im Feld sind neue Maßstäbe gesetzt. Die Module mit vorappliziertem TIM werden in sauberer Umgebung auf einer automatisierten und SPS-gesteuerten Siebdruck- und Schablonendrucklinie bedruckt.

SEMIKRON bietet für jede Anforderung die richtige Materialauswahl. Zusätzlich zu den Standard-silikonbasierten Wärmeleitpasten sind Phase-Change-Materialen und Hochleistungs-Wärmeleitpasten mit verbesserter Wärmeleitung erhältlich.

Je nach Kundenanforderung (z. B. Leistungssteigerung, reduzierter Handlingaufwand) und Modultyp (mit oder ohne Bodenplatte) bietet SEMIKRON entweder Wärmeleitpasten oder Phase-Change-Material an. Phase-Change-Materialen haben bei Raumtemperatur eine feste Konsistenz und nutzen die Vorteile einer nicht verwischbaren TIM-Schicht ohne Nachteile voll aus. Bei Modulen ohne Bodenplatte hingegen ist in der Regel ein Material mit geringerer Viskosität erforderlich, um die Robustheit bei der Montage zu verbessern. Hier ist Wärmeleitpaste die bevorzugte Lösung.

Hauptmerkmale

  • Gesteigerte Produktivität dank reduzierter Bearbeitungskosten und verbesserter Logistik
  • Niedriger Wärmewiderstand durch optimierte TIM-Schichtdicke
  • Verbesserte Lebensdauer und Zuverlässigkeit
  • Verbesserte Robustheit der Baugruppe
  • Module können ohne zusätzliche Bearbeitungsprozesse direkt an das Montageband geliefert werden
  • Reduzierte Gesamtkosten

Produktspektrum

Mehr über Thermal Interface Materials